Die Frage der Carbon Management Strategie in NRW und der dafür benötigen CO2-Infrastrukturen wurde beginnend 2019 im Projekt Sci4Climate.NRW und In4Climate.NRW diskutiert und bearbeitet. Von Anfang an war dabei klar, dass vollständiger CCUS-Ketten nur gemeinsam und in Zusammenarbeit mit Nachbarbundesländern und -staaten umgesetzt werden können. Hierbei gilt es Bedarfe, geeignete Rahmenbedingungen und Zeitpläne für einen Hochlauf von CO2-Abscheidung und -Transport abzustimmen und durch Kooperation voranzubringen, z.B. durch einen Austausch zur Entwicklung von CO2-Transportinfrastrukturen entlang eines Delta-Rhein-Korridors zur Verbindung industrieller CO2-Quellen in NRW mit CO2-Speichern in der Nordsee über die Niederlande.