Publikationen und Vorträge

März 2025Vortrag
Biomassepotential bzw. -einsatz in der Stahl- und Zementindustrie

Auf der gut besuchten IN4climate.NRW-Plenumssitzung am 27. März 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen haben Gerald Stubbe (BFI) und Johannes Ruppert (VDZ) in einem gemeinsamen Vortrag die im Rahmen von SCI4climate.NRW erarbeiteten Ergebnisse zum Biomassepotential bzw. -einsatz in der Stahl- und Zementindustrie präsentiert. So besteht für die Stahlindustrie auch nach vollständiger Transformation in Richtung wasserstoffbasierter Direktreduktion immer noch ein signifikanter Bedarf an festem Kohlenstoff. Um Klimaneutralität zu gewährleisten, kann dieser Bedarf z.B. durch den Einsatz von Kohlenstoff aus Biomasse abgedeckt werden, was derzeit noch kaum praktiziert wird. Bei Umsetzung dieser Strategie würde sich für die Stahlindustrie in Deutschland zukünftig (2045) ein Nachfragepotential an Biomasse in Form von Holz/Restholz in Höhe von bis zu 3,8 Mio t/a ergeben. In der Zementindustrie wird dagegen seit langem ein steigender Anteil an alternativen Brennstoffen aus Abfällen eingesetzt, die zu einem erheblichen Teil biogen sind. Hier wird für die Zukunft in Deutschland mit einem Einsatz von bis zu 2,3 Mio t/a an Biomasse im verwendeten Ersatzbrennstoff gerechnet.

Kontakt
Dr. Anna Leipprand 0202 2492-324
anna.leipprand@wupperinst.org
Website
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten in unseren Systemen. Weitere Informationen, auch zu Ihren Datenschutzrechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
schließen